[ Archiv 2012 ] [ Archiv 2010 ] [ Archiv 2009 ] [ Archiv 2008 - 2005 ]
20.12.2012
“Die Alternative liegt unter Bäumen”
Es könnte der erste Friedwald in Sachsen werden: Der Naturschutzverband Sachsen e.V. plant die alternative
Naturbestattung im ehemaligen Oberschönaer Steinbruch. Der Verband hatte das Areal einst gekauft, mit dem Ziel, dort ein
Biotop zu erhalten... weiterlesen
28.11.2012
Ortsumgehung Freiberg rückt noch weiter in die Ferne
Das Urteil vom 14. Juli 2011 des Bundesverwaltungsgerichtes Leipzig zur Ortsumgehung Freiberg wird u.a. Inhalt eines
eingeleiteten Vertragsverletzungsverfahren der EU gegenüber Deutschland. ... weiterlesen
23.11.2012
Ha(a)rig ... wenn Provinz auf Wirklichkeit trifft
Der Bautzner Landrat Michael Harig (CDU) fordert eine Abschussquote für Wölfe (siehe Beitrag im MDR 1 Radio Sachsen)
doch die FDP Sachsen kann zur rechtlichen Situation aufklären ... weiterlesen
16.10.2012
Grüne Liga Sachsen startet Naturschutz-Agentur
Die Grüne Liga Sachsen e.V. hat am 16. Oktober 2012 in einer feierlichen Veranstaltung
ihre Internetplattform www.naturschutz-agentur.de freigeschalten. Eingeladen waren
Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Behörden sowie die Presse. Tobias Mehnert erklärte
die Hintergründe des Vorhabens im MDR Sachsenspiegel (Video ansehen).
Ausführliche Informationen, insbesondere auch zum strukturellen Defizit im
naturschutzrechtlichen Eingriffsausgleich im Freistaat Sachsen enthält der zur Eröffnung
von Tobias Mehnert gehaltene Vortrag, der zum Download zur Verfügung steht und
unsere Ausführungen hier.
Das Internetportal www.naturschutz-agentur.de spricht sowohl Grundstückseigentümer
an, die Flächen renaturieren wollen, als auch Investoren und Planungsverantwortliche des
Staates und der Privatwirtschaft, die ihre Eingriffsausgleichsverpflichtungen mit der Naturschutz-Agentur umsetzen wollen.
Der Naturschutzverband Sachsen e.V. als Mitglied der Grünen Liga Sachsen e.V. hat bereits in den vergangenen 20 Jahren
umfangreiche Flächen für Eingriffsausgleichsvorhaben bereit gestellt und ist auch künftig ein aktiver Bestandteil dieses
Netzwerkes für den Naturschutzes.
Pressespiegel
Vortrag “Naturschutzausgleich in Sachsen - mehr Schein als Sein ?” download pdf
30.07.2012
Mit interessierten Politikern auf Sommertour
Die FDP Landtagsfraktion Sachsen hat angefragt und BUND LV Sachsen e.V., Grüne Liga Sachsen e.V. und der
Naturschutzverband Sachsen e.V. haben ein Programm zusammengestellt
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP im Landtag Tino Günther wollte sich vor Ort ein Bild über private
Naturschutzinitiativen im Freistaat Sachsen machen. Gern haben wir diesem Anliegen entsprochen.
Am Vormittag des 23.07.12 besuchten wir das Wildkatzenprojekt des BUND LV Sachsen e.V. im Pfaffengut Plauen.
Landesgeschäftsführer Wolfgang Riether und die Projektverantwortlichen Beate Groh und Frank Baumann stellten das
Projekt vor.
Am Nachmittag des gleichen Tages besuchte Tino Günther die Interessengemeinschaft Fließgewässerschutz (IGFS) e.V. an
deren Pachtgewässer an der Göltzsch. (Presseartikel)
Die Grüne Liga Hirschstein e.V. war am 25.07.2012 Gastgeber der „Grünen“ Sommertour der FDP. (Presseartikel Sächsische
Zeitung) und (Presseartikel Wochenkurier)
Im Großraum Freiberg konnte sich der FDP-Abgeordnete am 26.07.12 mit dem Naturschutzverband Sachsen (NaSa) e.V.
einen Eindruck über die naturschutzrechtliche Eingriffsausgleichspraxis und deren unterschiedlicher Qualität und
Wirksamkeit verschaffen. (Presseartikel)
Am darauffolgenden Tag stand der Fließgewässerschutz und die Wasserkraftproblematik im Mittelpunkt. Am Beispiel der
Flöha wurde durch den NaSa e.V. das große Renaturierungspotential vorgestellt.
14.03.2012
Staatlicher Naturschutz in Sachsen -
Hauptsache, das Schild ist neu ...
02.03.2012
“Der Sog der Masse”
Zum besseren Verständnis der aus dem Boden sprießenden Initiativen zur Durchsetzung zweifelhafter Eingriffe in Natur und
Landschaft, wie z.B. “Pro Ortsumgehung Freiberg” oder der “Initiativkreis Striegistalradweg” - ein Artikel aus der “Zeit” vom
10.11.2011, der das Phänomen erklärt. [ ... weiterlesen ]
23.02.2012
“Freiberger Ortsumgehung wird ein Fall für die Verfassungsrichter”
“Der Bau der Straße rückt noch weiter in die Ferne. Das Urteil gegen die Pläne ist angefochten worden - von den Klägern
selbst.” [... weiterlesen]
18.02.2012
“Verkehrsprognose erfüllt sich nicht”
“Wieviele Autos täglich durch Freiberg rollen, ist ein wichtiges Argument für die Umgehungsstraße. Doch gerade diese
Zahlen sind zweifelhaft geworden.“ [... weiterlesen]